NEUER TERMIN!
Leider müssen wir den Workshoptag mit Gunda Slomka verschieben. Gunda ist verletzt und kann am 29. April 23 nicht unterrichten! Der neue Termin ist der 14. April 2024. Wir wünschen Gunda an dieser Stelle alles Gute und eine rasche Genesung.

Workshoptag „Faszien in Bewegung“ mit Dr. Gunda Slomka am 14. April 2024, im Sportzentrum NÖ.

Die 5 Säulen des Faszientrainings

Immer mehr Studien lehren uns ein immer tieferes Verständnis für das fasziale System. Mit dem Mehr an Wissen, wird allerdings auch die Übertragbarkeit in die Bewegung sehr viel komplexer. Dieser „faszinierende“ Lehrgangszeit gibt einen Einblick in die Vielfalt des Faszientrainings.

Unter dem Motto „Applied Science“ (angewandte Sportwissenschaft) führt die Sportwissenschaftlerin Dr. Gunda Slomka durch einen praxisreichen Tag und zeigt fünf Trainingssysteme für ein effektives Faszientraining.

PROGRAMM

09.30 Uhr    Begrüßung
09.45 Uhr    15 Minuten theoretischer Einstieg ins Thema – 60 Minuten Modelleinheit

Fascial Flow für einen `Bewegten Rücken`
Wir trainieren die `flüssige Faszie`. Hydrationstechniken, Techniken zur Versorgung, stehen im Fokus. Wir erleben ein dynamisches Rückentraining mit weichen fließenden Bewegungsverbindungen, die die Gelenke und die Bandscheibensysteme versorgen, Spannungen lösen und setzen gleichzeitig Kraft- und Stabilitätsimpulse zur Belastungskompensation und um die Widerstandskraft des Systems zu erhöhen. Wecke die Energie deines Rückens!

11.15 Uhr    15 Minuten theoretischer Einstieg ins Thema – 60 Minuten Modelleinheit

Fascial Stretch
Stretching versorgt, mindert Entzündungen, fördert die Elastizität, reduziert Spannungen und steigert letztendlich die Beweglichkeit. Lass dich in ein harmonisches, durchaus intensives und von Körperwahrnehmung geprägtes Stretching-Erlebnis mit Einfluss auf das myo-fasziale System entführen.

12.30 – 13.30 Uhr    MITTAGSPAUSE
13.30 Uhr    15 Minuten theoretischer Einstieg ins Thema – 60 Minuten Modelleinheit

Fascial Power
Muskeln und Faszien sind eine Einheit. Das ist nichts Neues. Neu ist allerdings, dass wir unsere Krafttrainingsmethoden erweitern müssen. Es gibt spezifische Trainingsreize, die auf die Muskeln wirken und ergänzende Techniken, die ihren Wirkungsgrad auf die Faszien lenken. Wie sieht das Training aus? Wir trainieren in diesem Kurs das „supporting Team – Faszie“ – intensiv, elastisch, spannungsgeladen.

15.00 Uhr    15 Minuten theoretischer Einstieg ins Thema – 45 Minuten Modelleinheit

Fascial Sense – Myofascial Release
Wir kennen alle das Übermaß an Spannung, dass sich mal im Nacken oder in der Lende zeigt. In diesem Kurs lernen wir, mittels unterschiedlicher Release Techniken, wie wir Spannungen reduzieren. Wir erarbeiten Techniken, die den Nacken frei und machen, die Lendenwirbelsäule entspannen oder Einfluss auf die Hüftbeweglichkeit nehmen. Es geht darum Schmerzkreisläufe zu durchbrechen, feste Körperregionen zu entspannen, die Körperwahrnehmung zu verbessern.

 

DR. GUNDA SLOMKA

Als Biologin, Sportwissenschaftlerin und Sporttherapeutin ist Gunda Slomka als Dozentin an der Universität Hildesheim, als internationale Referentin aktiv und leitet ihre eigene Trainerakademie für Trainer und Therapeuten – die GS Education.

Die vergangenen 10 Jahre sportwissenschaftliche Forschung machen sie zur Expertin für das myo-fasziale System. Applied Science ist ihre Mission – die Ergebnisse der Wissenschaft in die Praxis zu überführen und damit die Gesundheit zu entwickeln und die Leistungsfähigkeit zu stärken.

Gunda konzipiert präventive Trainingskonzepte mit therapeutischem Anspruch, schreibt Fachbücher, produziert CDs, Trainings-DVDs und Kurse im On Demand-System.




ANMELDUNG

Faszien in Bewegung – Workshoptag mit Dr. Gunda Slomka
Termin: Sonntag 14. April 2023
Ort: St. Pölten SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich
Dr. Adolf Schärfstraße 25, 3100 St. Pölten

    Anmeldung:

    Faszien in Bewegung

    Termin: Sonntag, 14. April 2024
    Ort: St. Pölten SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich, Dr. Adolf Schärfstraße 25, 3100 St. Pölten

    ZIELGRUPPE:

    Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Sportlehrer/innen, die im Fitness- und Gesundheitssport aktiv sind. Menschen, die sich bei Bewegung wohl fühlen, Neues erleben und einen inspirierenden, gesunden Tag genießen wollen.

    SEMINARGEBÜHR:

    Seminargebühr für Mitglieder der Sportunion und Raiffeisen-Kunden

    bis 2. April 2024 Euro 80.-
    ab 3. April 2024 Euro 90.-

    … für alle, die NICHT Mitglied der Sportunion sowie keine Raiffeisen-Kunden sind:

    bis 2. April 2024 Euro 90.-
    ab 3. April 2024 Euro 100.-

    Risikofreie Anmeldung!

    Bei coronabedingten Einschränkungen oder bei Absage der Veranstaltung wird der gesamte Seminarbeitrag rückerstattet! Der Seminarbeitrag ist gleichzeitig mit der Anmeldung auf das Vereinskonto von Union Trendsport Weichberger bei der Raiffeisenbank Region St. Pölten, IBAN AT70 3258 5000 0121 3636, BIC RLNWATWWOBG einzuzahlen – Zahlscheinabschnitt bitte zum Seminar mitnehmen! Gilt als Eintrittskarte. Nach erfolgter Anmeldung erhalten sie ein Bestätigungsmail! Bitte Gymnastikmatte mitbringen!

    Datenschutz, Fotohinweis

    Wir fertigen bei unserer Veranstaltung Fotos an. Diese Fotos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der Website und auch auf Social Media Kanälen sowie in Printmedien (ev. auch Foldern) veröffentlicht. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte unserem Fotografen oder unseren Mitarbeitern mit.

    Sie bestätigen mit ihrer Anmeldung das ihre angegebenen personenbezogenen Daten durch Union Trendsport automatitionsunterstützt erfasst, gespeichert, verarbeitet sowie zu vereinsinternen Werbezwecken (Postaussendung, Newsletter) verwendet werden dürfen.  Weitere Infos zum Dateschutz finden Sie hier >>>